Der Hafen Oldenburg ist ein kommunaler See- und Binnenhafen und teilt sich in die Hafenbereiche „Dalbenstraße“, „Nordkaje“ und „Osthafen“ auf. Pieranlagen und Umschlagseinrichtungen befinden sich zum Teil im Eigentum der ansässigen Umschlagsbetriebe, zum Teil aber auch im Besitz der Stadt Oldenburg.
In Oldenburgs Hafen findet neben dem Umschlag und der Lagerung von Gütern auch deren Weiterverarbeitung und Veredelung statt:
Oldenburg zählt zu den umschlagsstärksten Binnenhäfen in Niedersachsen. Pro Jahr machen durchschnittlich 1.000 Binnenschiffe und 60 Seeschiffe im Hafen Oldenburg fest.
Im innenstadtnahen Hafenbereich „Alter Stadthafen“ legen am modernen Anleger für Fahrgastschiffe, der 2019 in Betrieb genommen wurde, im Schnitt rund 40 Flusskreuzfahrtschiffe pro Jahr an.
Auch Sport- und Segelboote können in Oldenburg mitten in der Stadt festmachen.
Der Oldenburger Hafen bietet Arbeitsplätze für rund 400 Menschen und stellt damit einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor der Stadt dar.
Entfernung von der Nordsee | 93 km |
Hafenzufahrt von See einkommend | Seeschiffe bis max. 4,50 m Tiefgang (tideabhängig) Binnenschiffe bis 2,80 m Tiefgang Schiffsgrößen bis 110 m x 13,5 m x 23 m (LxBxH) |
Straße | A28 Bremen – Emden A29 Wilhelmshaven – Anschluss A1 Richtung Hamburg und Ruhrgebiet |
Schiene | Bahnanschluss der Hafenterminals an das DB-Netz Richtung Bremen – Hannover Leer – Emden Wilhelmshaven Brake – Nordenham |
Wasserstraße | Über die Hunte Zugang zur Nordsee und Häfen der Unter- und Mittelweser; über den Küstenkanal Anschluss an das deutsche Binnenwasserstraßennetz |
Nordkaje | Länge: 530 m Tiefgang: 3,20 m 2 Verladebrücken (6 t) |
Dalbenstraße | Länge: 340 m Tiefgang: 3,20 m 2 Kräne (5 / 6 t) 1 Kran (35 t) |
Osthafen | Länge: 520 m Tiefgang: 3,20 m 2 Kräne (5 / 45 t) |
Schuppenfläche gesamt | 13.200 m² |
Silo & Bodenspeicher | 135.500 t |
Freilagerfläche | 198.000 m² |
Hauptgütergruppen | Getreide und Futtermittel Baustoffe (Kies, Sand, Erden, Steine) Chem. Erzeugnisse (Dünger) Sekundärrohstoffe Projektladung | Schwergut |
Spezial-Equipment | 12 Mobilkräne (z.T. > 50 t) 4 Raupenkräne (130 – 800 t) |
Schwergutverladungen | Bis 750 t |